Physiotherapie
Im stande sein

Physiotherapie – individuell und vielfältig
Die Physiotherapie umfasst eine Vielzahl an aktiven und passiven Maßnahmen, die das gemeinsame Ziel haben, Bewegungseinschränkungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Ob nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden – durch gezielte Mobilisations‑, Dehnungs- und Kräftigungsübungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
Das können wir Ihnen bieten
Krankengymnastik
Die Physiotherapie umfasst eine Vielzahl an aktiven als auch passiven, therapeutischen Maßnahmen, die das gemeinsame Ziel haben, gestörte Körperfunktionen und Körperstrukturen wieder herzustellen. Dazu gehören v.a. Mobilisations‑, Dehnungs — u. Kräftigungsübungen.
Krankengymnastik am Gerät
Zusammen mit Ihrem Therapeuten trainieren Sie an Seilzügen, Bein- und Rückentrainingsgeräten Ihre Muskulatur und tragen nachhaltig und aktiv zum Therapieerfolg bei.
Manuelle Therapie
In der Manuellen Therapie geht es vornehmlich um Linderung von Schmerzen und Beseitigung von Bewegungseinschränkungen in Gelenken der Wirbelsäule, des Kiefergelenks sowie Arme und Beine.
Kiefergelenktherapie
Hierbei handelt es sich um Manuelle Therapie am Kiefergelenk. Die „Diagnose“ CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) beschreibt eine Reihe von Symptomen im Mund-und Kopfbereich wie Kopfschmerzen, Knacken oder Reiben der Kiefergelenke beim Öffnen oder Schließen des Mundes sowie nächtliches Knirschen.
Ziele können sein die Symptome zu lindern oder zu beseitigen bzw. kieferorthopädische Behandlungen zu begleiten.
Massage / Bindegewebsmassage
Massage als Therapie- oder Wellnessanwendung dient vordergründig der Behandlung von Verspannungen der Muskulatur. Schmerzen werden reduziert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.
Durch spezielle Massagegriffe der Bindegewebsmassage lassen sich über die Haut innere Organe in ihrer Funktion positiv beeinflussen.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Massageform, die das passive Lymphgefäßsystem zum aktiven Arbeiten anregt, um Schwellungen des Rumpfes, der Beine oder Arme zu beseitigen.
Triggerpunktbehandlung
Ob händisch oder mit „Werkzeug“ ausgeübter Druck auf sog. Myofazialen Punkte oder Stränge ist die Behandlung zunächst schmerzhaft und mit Auslösung Ihrer Beschwerden verbunden. Innerhalb von Sekunden bis Minuten gehen Ausstrahlungen und Schmerzen zurück und lösen sich bestenfalls auf.
Beckenbodentraining
Das Trainieren des Beckenbodens – 3 Muskelschichten im Beckeninneren- ist für Frauen wie für Männer gleichermaßen wichtig. Viele kämpfen mit einer Beckenbodenschwäche und deren Folgeproblemen. Mit gezieltem Beckenbodentraining erhalten Sie Ihren Beckenboden elastisch und kräftig und gewinnen somit mehr Lebensqualität, Freude, Zuversicht und Selbstbewusstsein.
Therapeutisches Klettern
Es wird erfolgreich zur Stabilisation der Wirbelsäule und Schulter eingesetzt, zur Therapie bei Skoliose und M. Scheuermann, erzielt jedoch auch im neurologischen Bereich (MS) und bei Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten (Kinder) beachtliche Ergebnisse.
Hausbesuche
Sollten Ihre Beschwerden einen Besuch in der Praxis nicht zulassen, kommen wir auf Verordnung zu Ihnen.
Schlingentisch
Sie werden buchstäblich „aufgehängt“ an Kopf, Rumpf, Armen oder Beinen zur Entlastung des Eigengewichts und zum „Loslassen können“ während der Behandlung.
Fango / Heiße Rolle
Gerne verwendet als Vor- oder Nachbereitung von Krankengymnastik oder Massagetherapie fördern diese Maßnahmen die allg. Entspannung und lindern Muskelschmerzen.
Heißluft
Die angenehme Wärme durch Infarotlampen fördert die Durchblutung und unterstützt maßgeblich die Muskelentspannung v.a. in Kombination mit Massagetherapie
Elektrotherapie / Ultraschall
Zielgerichtet und individuell eingesetzt vermag die Behandlung mit Strom Schmerzen zu lindern und Muskulatur zu stärken. Ultraschall als tiefe Wärmetherapie hat ihre Stärken bei Sehnenverletzungen und dient ebenfalls der Schmerzlinderung.
Lymphastim
Kinesiotape / Physiotaping
Das sehr dehnbare Material hat eine eigene Technik und lässt im Gegensatz zu herkömmlichen Tapemethoden volle Bewegungsfreiheit zu. Das Ziel ist eine Korrektur einer meist schmerzhaften, eingeschränkten Bewegung.